Bestellung

Konzept

Themen

Info/Impressum

Kontakt


DIE UNTERRICHTSTHEMEN –
PROJEKTVORSCHLÄGE UND MATERIALIEN

Modul 1: Lebenswelten Afrika
Es geht um die großen Konfliktfelder Krieg, Globalisierung, Korruption, aber auch um Entwicklungsansätze von innen und außen. Die Aktionsvorschläge geben vielfältige Anregungen für eine Auseinandersetzung mit dem durch die Massenmedien geprägten Bild von Afrika. Sie greifen soziale Probleme aus der Perspektive der Betroffenen auf und stellen die Ansätze des UN Kinderhilfswerks UNICEF in den Bereichen Bevölkerungswachstum, Wasserversorgung und Aids/HIV vor. Im Rahmen eines Lernzirkels und einer Karikaturenrallye werden die Themen „Kolonialismus“ sowie „Armut und Reichtum“ bearbeitet.

Modul 2: Zusammenleben
„Du bist ein Mensch nur durch den anderen.“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Zugehörigkeit zur Familie und zu den Menschen des Heimatdorfes ist ein wichtiger Grundzug afrikanischer Gesellschaften. Die Aktionsvorschläge zu den Schwerpunkten
„Erwachsenwerden“, „Rolle von Mann und Frau“ und „Maskentraditionen“ bieten die Möglichkeit, afrikanische Traditionen zu erkunden und mit den eigenen Lebensformen und Wertvorstellungen zu vergleichen.

Modul 3: Circle of Life
Die Geschichte von Simba, dem Löwenjungen, ist reich an Inspiration. In dem Motiv des Erwachsenwerdens und in dem Bemühen, seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden, können sich Kinder und Jugendliche wiederfinden. Zu dem „Ewigen Kreis des Lebens“ gehört aber auch das Verhältnis zu den Vorfahren und die Verantwortung für eine nachhaltige Nutzung der Umwelt. Die Aktionsvorschläge gehen auf diese Kreisläufe des Lebens ein - aber auch auf die Rolle von Vermittlern, wie sie im Musical durch Rafiki, einer Heilerin oder Sangoma, übernommen wird.

Modul 4: Kunstform Musical
Der alles durchziehende Dualismus in seiner Verbindung von westlicher Popmusik und südafrikanischen Gesängen und der Verschmelzung zwischen Darsteller und Maske lässt sich nur bei näherem Hinsehen entschlüsseln. Genau dazu soll dieses Modul anregen.
Außerdem werden Einblicke ermöglicht in die Literaturgattungen Fabel und Märchen, in die Grundtechniken der Theaterinszenierungen und in das Phänomen Weltmusik.

Das Musical - Blick hinter die Kulissen
Hier finden Sie spannende Informationen zum Inhalt, zur Umsetzung und zu den Hintergründen des Musicals. Zahlreiche audiovisuelle Materialien, wie Szenenausschnitte, Interviews mit den Darstellern und der Regisseurin Julie Taymor ermöglichen eine lebendige Auseinandersetzung mit Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN.
Die Einblicke auf und hinter die Bühne bieten hilfreiches Basismaterial für die Unterrichtsthemen und erleichtern die Bearbeitung der Aktionsvorschläge (Arbeitblätter).